Gehe links in der Navigationsleiste auf: „Datenquelle“. Klicke auf „Erstellen“. Es öffnet sich ein Fenster. Gib unter „Name“ einen Namen für dein Projekt ein und klicke auf „Speichern“. In der ...
Klicke in der linken Navigationsleiste auf „Buddy Chat“. Es öffnet sich darunter eine Menüleiste mit Unterpunkten: Klicke in der Menüleiste zuerst auf „Buddies“. Hier kannst du deinen Buddy, technisch genannt &bdqu ...
Klicke auf den in der Liste sichtbaren Namen deines Buddy. Nun erscheint ein Fenster, das es dir ermöglicht, alle Buddy-Einstellungen vorzunehmen. Es gibt vier Tabs: „Allgemein", „Styling", „Buttons", „Berater" und „ ...
Gehe nun oben auf den zweiten Tab. Dieser nennt sich „Styling“. Hier kannst du ein Logo hochladen, das oben im Kopfbereich deines Buddy Chats erscheint. Direkt darunter kannst du ein Icon hochladen, das in der Sprechblase des Buddy Chats a ...
Der nächste Tab nennt sich „Buttons“. Klicke diesen. Es erscheinen zwei Felder: „Buttons“ und „Schwebende Tasten“. Gehe zuerst in den Bereich „Buttons“. Buttons erscheinen im Buddy ...
Solltest du unter dem Tab „Allgemein“ unten den „Berater“ aktiviert haben, ist nun ganz oben auf der Tab-Leiste der Begriff „Berater“ aktiv. Klicke somit auf „Berater“. Dieser Bereich ist in ...
Tab „Technisch“: Wichtig ist hier, dass du einen sehr genauen Prompt für deinen Buddy schreibst. Dieser definiert, wie sich dein Buddy verhalten soll. Beschreibe hierbei dein Geschäft und worum es sich handelt. Stell&r ...
Gehe auf der linken Navigationsleiste auf „Unterhaltungen“. Hier siehst du alle Unterhaltungen, die mit deinem Buddy geführt worden sind. Wenn du mit den Antworten von Buddy nicht zufrieden bist, kannst du unter „Datenquellen“ ...